
Erste Fragen und Antworten
Einfach anrufen oder schreiben und einen Termin für ein Vorgespräch anfragen.
Denn bevor Du oder Dein Kind ins erste Malspiel geht, nehme ich mir Zeit für ein informatives und unverbindliches Gespräch bestenfalls im Atelier - in aller Ruhe. Passt alles zusammen, gibt es die Vertragsbedingungen zu unterschreiben und es kann losgehen.
Soweit die Zeiten nicht ausgebucht sind, ist grundsätzlich der Einstieg jederzeit möglich.
Nach dem Vorgespräch,
den unterschriebenen Vertragsbedingungen,
Auswahl der Ticketform,
der Überweisung des passenden Betrages für das Ticket
ist der Kauf abgeschlossen. Ich stelle das Ticket aus, das entweder im Atelier abgeholt werden kann oder postalisch zugeschickt wird.
Es ist grundsätzlich als Gutschein 3 Jahre gültig.
Online können keine Malspieltickets erworben werden!
Bei Tickets, die mehrere Malspiele beinhalten wie beim Angebot OFFENES MALSPIEL, hast du 3 Jahre Zeit, um zu deinem ersten Malspiel auf diesem Ticket zu kommen. Ab dem Zeitpunkt, wo du das erste Malspiel auf diesem Ticket einlöst, hat das 6er-Ticket eine Laufzeit / begrenzte Gültigkeit von 3 Monaten und das 12er-Ticket von 6 Monaten.
Nein, es ist alles da und wenn du kommst bereits vorbereitet - vom Kittel, der für dich parat hängt, dem Papier, das bereit liegt, den hochwertigen Pinseln, die schon gewässert sind über die Gouachefarben, die angerührt sind.
Einfach kommen, Kittel anziehen, malen, gehen.
Nichts vorbereiten, nichts aufräumen, nichts nachbereiten.
Stell dir vor, es gibt eine Situation, die 90 min dauert und jenseits von richtig und falsch ist. Darin wirst du von anderen nicht gemessen oder verglichen sondern bist angenommen so, wie du bist in diesem Rahmen als malender Mensch. Bei den meisten, meist weniger bei den Kindern und mehr bei den Älteren, dauert es eine Weile, bis sie in eine bewertungsfreie Haltung kommen.
Deshalb ist das Malspiel auf Regelmäßigkeit ausgelegt. Um nicht zu große Abstände von dieser Bewertungsfreiheit zu haben, ist es am besten, wöchentlich ins Malspiel zu kommen.
Ist die Malerei im FlowProject Kunst oder handelt es sich um einen künstlerischen Prozess ?
– vielleicht – vielleicht auch nicht
– mal ja – mal nein
Das Malen im FlowProject ist ein Angebot für jeden geworden,
der seiner Mal- und Ausdrucksfreude (auch ohne Vorkenntnisse) als Projekt möglichst barrierefrei nachgehen und seinen Ausdruck im Flow bewertungsfrei entdecken möchte. Hier gibt es eine Kultur jenseits von richtig und falsch, in der sich offen, respektvoll und gleichwürdig begegnet wird und die Vielfalt als Bereicherung und Authentizität geschätzt wird. Das Malen im FlowProject ist eine Malerei, die für das Leben Ausdruck findet und belebt.
Kunst oder nicht Kunst?
Diese Frage stelle ich hier nicht.
Um mehr über mein Selbstverständnis von meiner kunstpädagogischen Arbeit im FlowProject zu erfahren,
klicke hier:
Nein, eher, wenn man es so nennen will, Psychohygiene – wie eine Pflege der Psyche. Malen tut gut – Malspiel noch mehr, denn du bist getragen von einem bewertungsfreien Setting im Hier und Jetzt. Du musst dich weder beweisen, noch erklären, noch gibt es Probleme malerisch zu lösen oder Gemaltes als Ankerpunkt für Gespräch zu finden wie in der Kunsttherapie.
Nein, weder Lob noch Kritik noch Interpretationen. Aus meinen Ausbildungen weiß ich, dass sehr viel in dir steckt und du in einem Setting jenseits des Leistungsmodus und der Erfüllung von Erwartungen anderer das nicht brauchst, um ganz bei dir und in deinem authentischen Ausdruck sein zu können und diesen aufblühen lassen zu können. Vielmehr geht es hier darum loszulassen und wieder die Freiheit zu erleben, die man als Kind kannte, unbedarft in seinen Entdecker- und Spielmodus zu kommen und sich dabei selbst zu genügen – inmitten anderer. Trotzdem hast du meine volle Aufmerksamkeit und durch meine Ausbildungen entsprechende Unterstützung, damit du in gutem Kontakt mit dir sein kannst, um in deine Unabhängikeit gegenüber Rezipienten, Kritiker oder anderen sein zu können – DIE Voraussetzung für künstlerisches Arbeiten.
Nein, wenngleich einige Elemente auf dem ersten Blick dem sehr ähneln. Meine Arbeit hat sich über die Jahre hinweg entwickelt und ist in ihrer Umsetzung eine Mischung von Aspekten und Einflüssen meines Lebens geworden, die ich für meine Intention, was Malen im Flowproject sein soll, als sinnvoll und wertvoll erachte.
In meiner heutigen Arbeit fließen auch die Erfahrungen sowohl aus der Praxiserfahrungen als Malort Essen in den ersten Jahren des Atelier FlowProjects ein, sicher, aber eben auch und insbesondere meine langjährige Erfahrung als Kunstpädagogin und Lehrerin. Folglich habe ich mich von dem Begriff "Malort Essen" 2021 getrennt - vor allen Dingen aus Respekt
vor Arno Sterns Lebenswerk,
vor seinem Schritt den Begriff " Malort" zu definieren und patentrechtlich schützen zu lassen,
vor seinen aufgestellten Kriterien und Bedingungen für einen "Malort" .
Bedingungen, die nicht mehr in seiner Gänze zum Atelier Flowproject passen. Seine Erkenntnisse stellen sicher einen bereichernden Teil meiner Arbeit dar, den ich nach wie vor sehr schätze, doch ein Malort im Sinne Arno Stern ist das Atelier FlowProject nicht (mehr).
Im Vergleich zu der Kriterienliste Arno Sterns für einen Malort (s.u.) sind die vorerst wesentlichen Unterschiede :
- Das Atelier FlowProject hat Fenster, die bei Bedarf verhangen werden können. Es ist kein Closieux (komplett geschossener Raum) - Tageslicht kann wahrgenommen werden.
- Wir malen mit der Gouache Resonance von Lascaux, weil diese (zwar teurere Farbe) mich vollends überzeugt. (unbezahlte Werbung)
- Wir malen mit den fantastischen handgefertigten Pinseln von Animcue mit Kunsthaar. (unbezahlte Werbung)
- Alles Gemalte bleibt nur für 5 Jahre in der Geborgenheit des Ateliers und können auf Anfrage nach der abgelaufenen Zeit abgeholt werden.
- Es gibt keine Jahresverträge sondern verschiedene Modi, um regelmäßig malspielen zu können (Abo mit 3-monatiger Kündigungsfrist oder wahlweise via Ticket für ein Terminkontingent).
- Im Sommer findet auch bei passender Wetterlage das Malspiel unter freiem Himmel im Garten statt.
- Es gibt im Angebot OFFENES MALSPIEL offene Gruppen. Das heißt, dass es je nach Anmeldungen zu einem Termin passieren kann, dass nicht immer eine generationsgemischte Gruppe zustande kommt. Folglich auch die Teilnehmerkonstellation nicht festgelegt ist sondern variieren kann.
- Die REGELMÄßIGE MALSPIELZEIT jedoch hat eine feste Gruppenkonstellation. Das kommt zwar dem Arno Stern Modus schon sehr nah, ist aber aus oben genannten Gründen kein Malspiel in einem Malort.
vgl. Kriterienliste für Malorte